• Willkommen
  • Adressen Schweiz
  • Adressen Österreich
  • Adressen Deutschland
  • Buchtipps
  • Aufnahmekriterien

Informationen

Hebammen begleiten Frauen in ihrer Geburtsverarbeitung.

Die Geburt eines Kindes kann für eine Mutter zu einem enttäuschenden Erlebnis werden, wenn Erwartungen und Hoffnungen bezüglich des Geburtsablaufs nicht erfüllt wurden. Dies kann sich belastend auf die Beziehung zum Kind auswirken oder ein Geschehnis sein, welches für die Frau und Mutter schwer zu verarbeiten ist. Eine traumatische Geburt hat unter Umständen Auswirkungen auf ihre Einstellung zur Sexualität und dadurch können Probleme in der Partnerschaft entstehen.

Netzwerkflyer

Netzwerkflyer (Grösse A4 im Querformat) kann mit dem Adobe acrobat Programm geöffnet, dann ausgedruckt und kopiert und anschliessend an den Schnitträndern geschnitten werden. So ergibt jedes Blatt drei Flyers, welche Sie überall an geeigneten Orten, wie Hebammenpraxis, Mütterberatungen, Arztpraxen etc. auflegen können.

Netzwerkflyer-Schweiz (pdf)
Netzwerkflyer-Deutschland (pdf)
Netzwerkflyer-Oesterreich (pdf)

Links

Hiwer finden Sie weiterführende Links mit Informatioenen zum Thema Geburtsverarbeitung

Finanzielles

Jede Hebamme rechnet selber ab. Generell wird die Geburtsverarbeitung nicht als Kassenleistung anerkannt. Meistens gehen die Kosten zu Lasten der Leistungsnehmerin, nur in einzelnen Fällen besteht die Möglichkeit eines ärztlichen Zeugnisses. Die Kosten sind jedoch absehbar, da erfahrungsgemäss das Angebot der Geburtsverarbeitung von betroffenen Frauen zwischen 1-5 Mal in Anspruch genommen wird.